Im Rahmen von Bänke raus wird am 15. Juni von 12.00 bis 18.00 Uhr vor der St. Marien-Kirche getrödelt.
NUR TRÖDEL, KEINE NEUWARE!!!
Nur von Privat, kein Gewerbe!!!
Alles andere dürft Ihr mitbringen, nicht nur Kinderkleidung und Spielsachen, sondern auch gerne alles, was in eurem Haushalt keinen Platz mehr hat.
Stand (wird nicht gestellt) im Freien. Der Erlös der Standmiete wird gespendet.
Anmeldungen unter:
Seit Anfang April steht ein Parklet im Dorf und lädt zum Verweilen ein.
In zwei gemütliche Sitzecken können die Besucher sich ausruhen, ein Pläuschchen halten und das schöne Wetter genießen. Der Aufbau wurde durch die WAB Langendrer initiiert und von der Expedition Hamme zur Verfügung gestellt, beim Aufbau halfen die sachkundigen Mitarbeiter von Christian Müller (Dagoberts Dächer), die Bepflanzung und Dekoration erfolgte durch Ivana Rolovic (Tintenklecks) und Diana und Diana und Jolanthe Galda (dasLandau). Es ist deutliche Bereicherung der Aufenthaltsqualität im Dorf. Bis zum Ende der Sommerferien wird es uns noch viel Freude bereiten.
Gleichzeitig mit dem Aufbau wurde auch der verkehrsberuhigte Bereich rund um die Christuskirche durch Ivana Rol0vic und ihren fleißigen Helfern mit farbigen Wimpeln geschmückt
Drei kostenlose Beratungstermine zum Denkmalbereich Alter Bahnhof:
Wann?: 20. März, 10. April und 8. Mai 2025,
jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr,
Wo?: im Büro des DRK Bochum Hohe Eiche 12
Der Denkmalbereich Langendreer-Alter Bahnhof in Bochum ist ein herausragendes Beispiel für die gründerzeitliche und wilhelminische Stadterweiterung während der Hochindustrialisierung.
Für bauliche oder optische Veränderungen – wie bspw. die Anbringung neuer Werbeanlagen bzw. die Änderung einer bestehenden Außenwerbung oder den Austausch von Fenstern – ist daher zwingend eine Genehmigung der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bochum erforderlich. Eigentümerinnen, Eigentümer aber auch ansässige Gewerbetreibende müssen sich vor geplanten Maßnahmen am Gebäude frühzeitig informieren und die erforderlichen Genehmigungen einholen.