Bänke raus - Das Fest zum Mitmachen
am Sonntag, 15. Juni 2025
Im Juli 2011 haben wir, Mitglieder von Vereinen, Kirchengemeinden, Geschäftsleute und Anwohner zum ersten Mal Tische und Bänke in die Alte Bahnhofstraße gestellt und ein Sommerfest von allen für alle gefeiert. Und was 2011 noch klein aber fein war, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Riesenerfolg. Wetter, Besuch und Stimmung während des Festes haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Wie in den Vorjahren wird auch in diesem Jahr unser Mitmachfest Bestandteil der Bürgerwoche Bochum-Ost sein, die von Mittwoch, 11. Juni - Dienstag, 17. Juni durchgeführt wird.
Wir treffen uns wieder, klönen miteinander, singen, essen und - das war die übereinstimmende Meinung - haben jede Menge Spaß miteinander.
Wir freuen uns, wenn Sie (auch) dieses Jahr mit dabei sind und wir uns zum Mitmachfest "Bänke raus" treffen würden. Füllen Sie einfach den Anmeldebogen links aus und geben Sie ihn bei Elektro Klaes, Alte Bahnhofstraße 189 mit Ihrem Teilnahmebetrag ab. Der Anmeldungsvordruck kann auch hier herunter geladen werden.
Für Rückfragen stehen wir gerne unter der E-Mail Adresse
Bänke raus - Das Fest zum Mitmachen
am Sonntag, 15. Juni 2025
In diesem Jahr findet das traditionelle Mitmachfest am Sonntag, 15. Juni statt und die Alten Bahnhofstraße wird zur Festmeile umgewandelt. Die Bürger aus dem Bochumer Osten und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, sich zu treffen und miteinander zu feiern. Ganz im Sinne der Bürgerwoche Bochum-Ost, die vom 11. – 17. Juni durchgeführt wird.
Die Alte Bahnhofstraße wird zwischen den Straßen „Lünsender Straße“ und „Ümminger Straße“ für den Verkehr gesperrt. Auf fast einem halben Kilometer reihen sich über 100 Festzeltgarnituren aneinander und lassen den Alten Bahnhof zur Feierzone werden. An über 80 Parzellen feiern Vereine, Gruppen, Organisationen, Anwohner, Familien, Freunde, Kollegen und interessierte Langendreerer Bürger miteinander. Erfolgreich organisiert wird „Bänke raus – das Straßenfest zum Mitmachen“ von einer Gruppe ehrenamtlicher Akteuren, die aus Vertretern der Kirchengemeinden und Sportvereinen, so wie Geschäftsleuten aus ganz Langendreer und Mitgliedern der Werbe- und Aktionsgemeinschaft Bochum Langendreer besteht.
Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst „Am Stern“, durchgeführt von der Katholischen und der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der Freie evangelische Gemeinde Bochum-Ost (FeG). Im Anschluss folgt ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das abwechselnd auf zwei Bühnen stattfindet.
Der Höhepunkt des Nachmittags ist die Verlosung der WAB Langendreer. Doch vorher wird von Michael Koch, Vorsitzender der WAB Langendreer, eine Spende an die OGS „Schule am Volkspark“ überreichen. Damit bedankt er sich für die gute Zusammenarbeit, insbesondere in der Adventszeit.
„Wir freuen uns, dass wir wieder ein Fest auf die Beine gestellt haben, an dem so viele Akteure mitwirken und gemeinsam einen schönen Tag verbringen wollen.“, so Karsten Höser, Stadtteilmanager.
Für kleine und junge Besucher gibt es auch vieles zu entdecken, mitzumachen und auszuprobieren. Eine Spielstraße mit einer Hüpfburg, die seitens der ev. Jugend Langendreer durchgeführt wird, ein Sandkasten XXL, der zum Buddeln einlädt und ein Bungee-Trampolin. Ballonzauberer und Schminkstände runden das Programm ab.
Die Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne organisiert nach guter Tradition ihren Familienflohmarkt vor der St. Marienkirche, der zum Stöbern einlädt.
In diesem Jahr wird das Angebot auf Bänke raus um ein weiteres erweitert.
Nachdem das Angebot für Pflegende Angehörige beim vergangenen Weihnachtsmarkt gut angenommen wurde, wollen wir auch bei dem Nachbarschaftsfest Bänke raus ein Angebot für Pflegende Angehörige machen:
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bochum – in Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft Bochum – bietet mit ihrer Mitarbeiterin Barbara Crombach und weiteren ehrenamtlichen Kolleg:innen dieses Jahr erstmalig eine eigene Bank direkt am Platz Am Stern für Pflegende und Sorgende Angehörige. Diese Bank soll allen Sorgenden und Pflegenden Angehörigen die Möglichkeit des Austauschs, des Zusammenkommens und des Verschnaufens bieten. Alle sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen. Wer will, darf auch Kuchen und/oder Kekse mitbringen.“
„Wir haben in Langendreer ein nichtkommerzielles Fest geschaffen, in dem das Miteinander der Menschen im Vordergrund steht.“, so Koch und bedankt sich dabei auch ausdrücklich bei den Mitgliedern des Basketball-Clubs Langendreer (BCL), der DITIB und den zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung. Diese sind sowohl beim Auf- und Abbau der Garnituren tätig als auch in den Getränkeständen, wo sich Mitglieder aus Vereinen beim Ausschank abwechseln. Unter anderem die Bezirksvertretung Bochum-Ost. Unter dem Motto „Begegnen und Kennenlernen“ unterstützt sie wieder das Fest. Nach der gelungenen Zusammenarbeit der letzten Jahre sind die Mitglieder der Bezirksvertretung am Getränkestand „Am Stern“ von 14:00 bis 16:00 Uhr persönlich anzutreffen. Ganz besonders ist auch die Unterstützung durch die Stadtwerke Bochum und des USB zu erwähnen.
Wie in den Jahren zuvor, wird es an dem Sonntag auch einen verkaufsoffenen Sonntag geben, an dem die Geschäfte am Alten Bahnhof geöffnet haben.
Von Langendreer in die Welt…
oder wieder zurück …
So lautet in diesem Jahr der “musikalische“ Slogan für das Musikprogramm des beliebten Stadtteilfest “Bänke raus” 2025 in Bochum - Langendreer.
“Es wird rockig, punkig, poppig und vor allem laut”, so Christine Scafidi, die für das Musikprogramm verantwortlich ist. “Ein bunter Mix von allem mit Großen und Kleinen Künstlen”, ergänzt sie.
Dabei spielt sie auf das Programm an, was sie für 2025 zusammengestellt hat.
Zum Abschluss des Festes bebt der alte Bahnhof. Das PopHop Musikduo Mondfunk, die mit ihrem Song “WELTSTADT” die “sommerliche Bochum Hymne” von hier aus in die Welt getragen haben , feiern am Stern und präsentieren Songs aus ihrem im Sommer 2024 erschienen Album. Doch zuvor wird es rockiger, funkiger und kein wenig leiser auf dem Platz am Stern.
Nachdem allseits beliebten ökumenischen Gottesdienst startet der Bochumer Künstler Hannes Weyland den musikalischen Teil des Festes. Der SingerSongpoet, der auch als Schauspieler unterwegs ist, bringt dabei sicherlich ein buntes gemischtes Repertoire seines Könnens mit.
Nachmittags rocken “Jär!” mit Coverrock vom Feinsten Langendreer. Die Band aus Bochum war im letzten Jahr zu viert dort und begeisterte das Publikum mit ihren Liedern.
Neu in diesem Jahr wird die Unglugged Ecke sein, ein Ort wo ohne Strom gespielt wird. U. a. wird dort die Lessing Schule auftreten.
Die beliebte Fiege Bühne am oberen Ende der Alten Bahnhofstraße gehört in diesem Jahr ganz denen “kleinen Stars”, die erste Bühnenerfahrung oder weitere sammeln und hier auf sich aufmerksam machen wollen.
Und es wird punkig, sozialkritisch, zwischenmenschlich mit einem Hauch von Reggae und Rock. Maykeva, ein Bandprojekt aus Bochum und dem Sauerland, werden die kleine Bühne dort ebenso rocken wie die Musiker von “genau so!” , die ihr Debüt am Alten Bahnhof geben. Zum Schluss rocken dort die “Zärtlichen Ganoven”, eine Band, die quasi um die Ecke der Fiege Bühne im “Bunker in den Langenstuken” probt und damit von ihrem “Wohnzimmer” aus, die Bühne erobern will.
Aber jeder hat mal klein angefangen… und jeder kommt “nach Hause” zurück. Langendreer oder LA - macht das wirklich einen Unterschied!?!?
Sponsoren
Wir danken all denen, die durch ihre aktive Arbeit die Organisation und Durchführung dieses Festes ermöglichen.
Dazu gehören u. a. Vertreter derEvangelische Kirchengemeinde
Freie evangelische Gemeinde
Katholische Kirchengemeinde und Kolpingsfamilie
DITIB
und von Langendreer hat‘s!
Unser Dank gilt auch unseren Sponsoren:
BESTGEN EVENT
Bezirksvertretung Bochum-Ost
Café am Stern
Container Oschmann
Elektro Klaes
Fleischerei KamperhoffMalerbetrieb Lindemann
Moritz-Fiege Brauerei
Stadtwerke Bochum
USB Bochum
Ziesak Hagebaumark